top of page

Acerca de

signal-2022-10-02-162619_002.jpeg
2209_Flyer_FlohzirkusFLOHZIRKUS.png

Flohzirkus – Bewegungsspaß für unsere Kleinsten

Leben ist Bewegung – Bewegung ist Leben!

 

Spielerisch erweitern wir die Fähigkeiten unserer Kinder, nutzen den natürlichen Bewegungsdrang und die kindliche Freude, neues auszuprobieren und zu entdecken.

Bewegung fördert die körperliche, motorische und geistige Entwicklung ebenso wie Aufmerksamkeit, Selbstvertrauen und Sozialkompetenz. Altersgemäß kombinieren wir Bewegungsangebote mit Liedern, Sprüchen und Elementen aus KinderYoga und Rhythmik.

​

Einstieg und Schnuppern jederzeit möglich!

2409-Flohzirkus-Foto-blau.jpg

WANN?

Montag 16:30 –18:00  12 Einheiten lt. Teminliste

​

TERMINE SS 2025: 

Termine SS 2025 (Schultage):
17.02.  
03.03.  10.03.  17.03.  24.03.  31.03.
07.04.  28.04.
05.05.  12.05.  19.05.  26.05.

 

WER?

Kinder von 2–5 Jahren mit Begleitperson

OUTFIT: bequemes Gewand wie Leggings und T-Shirt, barfuß/(Anti)Rutschsocken/Turnpatschen

 

WO?

Turnsaal Volksschule Pantzergasse 25, 1190 Wien

Sehr gute Erreichbarkeit! Gleich bei U4/U6/Linie D Spittelau

und Linie 37 Guneschgasse/Hardtgasse

 

​WIEVIEL? 

Semesterpreis: € 120,- (12 Einheiten) bzw. anteilig

Einzelpreis: € 15,-

inklusive Begleitperson, Mitgliedsbeitrag Verein Bewegungskunst und Versicherung

 

Mit WEM?

Ingrid Langoth, früher selbst Turnerin, ist Instrumentalpädagogin (Klavier und Flöte) und hat eine Ausbildung für KinderYoga und EME (Elementare MusikErziehung). Ihre Freude und Geduld bei der Arbeit bzw. Beschäftigung mit Kindern ist auch nach vielen Jahren ungebrochen. Im Kurs begleitet sie ihre 2 Enkelkinder.

 

KONTAKT

Ingri Di +43 660 7222000

bewegungskunst.flohzirkus@gmail.com


Falls einzelne Termine aufgrund von Krankheit o.ä. ausfallen, werden diese nachgeholt. Im Zweifelsfall bitte telefonisch nachfragen. Aktuelle Informationen und auch Fotos für Teilnehmer:innen werden über unsere Signal-Gruppe geteilt.

2209_Flyer_FlohzirkusFLOHZIRKUS.jpg

© 2023 Bewegungskunst - Sportverein ZVR 787 478 283

bottom of page